Domain induktionsmotoren.de kaufen?

Produkt zum Begriff Leitungsschutzschalter:


  • Leistungselektronik (Hagmann, Gert)
    Leistungselektronik (Hagmann, Gert)

    Leistungselektronik , Dieses Buch stellt neben den Grundlagen auch die Anwendung der Leistungselektronik in der elektrischen Antriebstechnik vor. Nach Beschreibung der verwendeten Halbleiterbauelemente werden netzgeführte Stromrichter sowie Wechsel- und Drehstromsteller behandelt. Es schließen sich Ausführungen zu selbstgeführten Stromrichtern an, zu denen Gleichstromsteller, Spannungs- und Stromwechselrichter, Stromrichter mit sinusförmigem Netzstrom, Schaltungen zur aktiven Oberschwingungs- und Blindleistungskompensation gehören. Ferner werden Resonanzstromrichter sowie Wechselstrom- und Gleichstromumrichter erläutert. Die weiteren Kapitel befassen sich mit der Anwendung der Leistungselektronik in der elektrischen Antriebstechnik, dem wichtigsten Einsatzgebiet dieser Disziplin. Das Buch zeichnet sich durch eine klare, gut verständliche Präsentation des Stoffes aus. Aufgaben mit kompletten Lösungswegen helfen, den dargestellten Stoff besser zu verstehen und erleichtern das Einarbeiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6., überarbeitete Aufl., Erscheinungsjahr: 20190723, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: studien-texte##, Autoren: Hagmann, Gert, Auflage: 19006, Auflage/Ausgabe: 6., überarbeitete Aufl, Abbildungen: zahlreiche farbige Strichabbildungen, Fachschema: Antrieb (technisch)~Elektrotechnik~Elektronik / Leistungselektronik~Leistungselektronik, Fachkategorie: Elektrotechnik~Elektronik, Nachrichtentechnik, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Motoren und Antriebstechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 374, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Aula-Verlag GmbH, Verlag: Aula-Verlag GmbH, Verlag: AULA-Verlag GmbH, Länge: 216, Breite: 148, Höhe: 25, Gewicht: 563, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783891047934 9783891047323 9783891047002 9783891046265 9783891045442, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.95 € | Versand*: 0 €
  • Leitungsschutzschalter SENTRON 1polig
    Leitungsschutzschalter SENTRON 1polig

    Hinweis zur Installation: Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist.

    Preis: 4.01 € | Versand*: 5.95 €
  • Maico Polumschalter P 2 Getrennte Wicklungen
    Maico Polumschalter P 2 Getrennte Wicklungen

    Maico WendeschalterDer Polumschalter P 2 ist speziell für Motoren mit getrennten Wicklungen konzipiert. Er unterstützt Drehstrom mit einer Bemessungsspannung von 500 V und einer maximalen Belastung von 16 A. Mit seiner Schutzart IP 65 ist der Schalter effektiv vor Staub und Wasser geschützt. Der P 2 wird in der Aufputz-Einbauart installiert und verfügt über eine kompakte Größe von 82 mm Breite, 82 mm Höhe und 127 mm Tiefe. Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen.qpool24 - seit über 25 Jahren Ihr Experte für - Profiqualität - schnelle Lieferung - persönlichen und zuverlässigen Kundenservice

    Preis: 91.34 € | Versand*: 5.95 €
  • Flugspiel 2 Rotoren - bunt
    Flugspiel 2 Rotoren - bunt

    Flugspiel mit 2 Rotoren, Durchmesser: 20 cm

    Preis: 4.90 € | Versand*: 6.90 €
  • Welche leitungsschutzschalter?

    Welche Leitungsschutzschalter werden in Ihrem elektrischen System verwendet? Sind sie für die richtige Stromstärke ausgelegt, um die angeschlossenen Geräte und Leitungen zu schützen? Wurden sie ordnungsgemäß installiert und regelmäßig gewartet, um sicherzustellen, dass sie im Falle eines Kurzschlusses oder Überlastung richtig funktionieren? Haben Sie einen Plan für den Fall eines Leitungsschutzschalters, der ausgelöst wird, um schnell reagieren zu können und die Ursache des Problems zu beheben? Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um sicherzustellen, dass die Leitungsschutzschalter in Ihrem System ordnungsgemäß funktionieren und die Sicherheit gewährleistet ist?

  • Welche leitungsschutzschalter verwenden?

    Welche Leitungsschutzschalter verwenden Sie in Ihrem System? Gibt es spezifische Marken oder Modelle, die Sie bevorzugen? Welche Kriterien spielen bei der Auswahl der Leitungsschutzschalter eine Rolle, wie z.B. Nennstrom, Auslösecharakteristik oder Montageart? Wie gewährleisten Sie die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer elektrischen Installationen durch den Einsatz geeigneter Leitungsschutzschalter? Gibt es besondere Anforderungen oder Normen, die Sie bei der Auswahl und Installation der Leitungsschutzschalter berücksichtigen müssen?

  • Wie funktioniert leitungsschutzschalter?

    Ein Leitungsschutzschalter ist ein elektrisches Bauteil, das in einem Stromkreis installiert wird, um vor Überlastungen und Kurzschlüssen zu schützen. Wenn die Stromstärke im Stromkreis einen bestimmten Wert überschreitet, löst der Leitungsschutzschalter aus und unterbricht den Stromfluss. Dies geschieht durch einen internen Schaltmechanismus, der durch die erhöhte Stromstärke aktiviert wird. Nachdem der Leitungsschutzschalter ausgelöst hat, muss er manuell zurückgesetzt werden, um den Stromfluss wiederherzustellen. Leitungsschutzschalter sind wichtige Sicherheitseinrichtungen in elektrischen Installationen, um Schäden an Geräten und Bränden vorzubeugen.

  • Wie viele leitungsschutzschalter?

    Wie viele Leitungsschutzschalter werden benötigt, um die elektrischen Leitungen in einem Gebäude zu schützen? Die Anzahl hängt von der Größe des Gebäudes, der Anzahl der Stromkreise und der Art der angeschlossenen Geräte ab. Es ist wichtig, die richtige Anzahl und Typen von Leitungsschutzschaltern zu verwenden, um Überlastungen und Kurzschlüsse zu vermeiden. Ein Elektriker kann bei der Planung und Installation der Leitungsschutzschalter helfen, um die Sicherheit und Effizienz des elektrischen Systems zu gewährleisten. Es ist ratsam, regelmäßig die Leitungsschutzschalter zu überprüfen und gegebenenfalls zu warten, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Leitungsschutzschalter:


  • Maico Wende-, Polumschalter WP 2 Getrennte Wicklungen
    Maico Wende-, Polumschalter WP 2 Getrennte Wicklungen

    Maico WendeschalterDer Wende-Polumschalter WP2 ist für Motoren mit getrennten Wicklungen geeignet. Er unterstützt Drehstrom mit einer Bemessungsspannung von 500 V und einer maximalen Belastung von 16 A. Mit einer Schutzart von IP 65 ist er gut gegen Staub und Wasser geschützt. Der Wende-Polumschalter wird in der Aufputz-Einbauart installiert und hat kompakte Abmessungen von 82 mm Breite, 82 mm Höhe und 127 mm Tiefe. Er verfügt über eine Be- und Entlüftungsfunktion.Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen.qpool24 - seit über 25 Jahren Ihr Experte für - Profiqualität - schnelle Lieferung - persönlichen und zuverlässigen Kundenservice

    Preis: 160.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Siemens Leitungsschutzschalter, 40A, B, 1pol
    Siemens Leitungsschutzschalter, 40A, B, 1pol

    Siemens 5SL Leitungsschutzschalter 40A, B, 1pol, 5SL6140-6 Die Leitungsschutzschalter von Siemens als wichtiger Bestandteil der SENTRON Schutzkomponenten für die Elektroinstallation bieten effektiven Personen- und Anlagenschutz durch sicheres Abschalten im Überlast- und Kurzschlussfall. Ob für Infrastruktur oder für industrielle Anforderungen, Siemens bietet Leitungsschutzschalter für alle Anwendungen und jedes Einsatzgebiet. Die Siemens Leitungsschutzschalter zeichnen sich vor allem aus durch: 1. Effektiven Personen-, Investitions- und Anlagenschutz vor Überlast und Kurzschluss. 2. Einheitliches Zubehör in breiter Vielfalt einfach zu montieren und jederzeit austauschbar. 3. Zuverlässige Sicherheit bei der Installation dank standardmäßig enthaltenem Umgreif- und Berührungsschutz. 4. Klar ersichtliche Schaltstellungsanzeige. 5. Datamatrix-Code vorne am Gerät bietet schnell und einfach alle Infos rund um den Leitungsschutzschalter. 6. Normgerechter Schutz mit weltweiten Zulassungen Technische Daten: Auslösecharakteristik: B Polzahl 1 Bemessungsstrom: 40 A Bemessungsspannung: 230 V Bemessungsschaltvermögen nach EN 60898 6 kA Spannungsart: AC Energiebegrenzungsklasse: 3 Frequenz 50 Hz Mitschaltender Neutralleiter Nein Überspannungskategorie 3 Verschmutzungsgrad 2 Breite in Teilungseinheiten 1 Einbautiefe: 70 mm

    Preis: 12.58 € | Versand*: 6.90 €
  • SIEMENS Leitungsschutzschalter 5SL6332-7 8793
    SIEMENS Leitungsschutzschalter 5SL6332-7 8793

    Überstromschalter SIEMENS - für Haus und Industrie Der Überstromschalter ist ein Element der elektrischen Installation, das Schutz vor den Folgen von Kurzschlüssen und Überlastungen elektrischer Geräte bietet. Seine Aufgabe ist es, die Kontinuität des Stromkreises zu unterbrechen, wenn der Strom, der durch den Kreis fließt, einen sicheren Wert für diesen Kreis überschreitet. Schützen Sie Ihre Installation mit einem Überstromschalter der Marke SIEMENS. Der Leitungsschutzschalter (MCB) schaltet den elektrischen Kreis sicher ab und schützt so zuverlässig elektrische Systeme und Geräte vor Beschädigungen. Technische Spezifikation Bemessungsstrom: 32 A Bemessungsspannung: 400 V Frequenzbereich: 50-60Hz Einbautiefe: 70mm Unterputzinstallation: NEIN Energiebegrenzungsklasse: 3 Möglichkeit zur zusätzlichen Ausrüstung: JA Auslösecharakteristik: C Anzahl der Pole: 3 Anzahl der Module: 3 Schutzgrad: IP20 Betriebstemperatur: von -25 bis 45 °C Farbe: grau Zertifikate und Normen: IEC/EN 60898-1, CE Hersteller: SIEMENS

    Preis: 19.39 € | Versand*: 5.99 €
  • Siemens Leitungsschutzschalter, 10A, C, 1pol
    Siemens Leitungsschutzschalter, 10A, C, 1pol

    Siemens 5SL Leitungsschutzschalter 10A, C, 1pol, 5SL6110-7 Die Leitungsschutzschalter von Siemens als wichtiger Bestandteil der SENTRON Schutzkomponenten für die Elektroinstallation bieten effektiven Personen- und Anlagenschutz durch sicheres Abschalten im Überlast- und Kurzschlussfall. Ob für Infrastruktur oder für industrielle Anforderungen, Siemens bietet Leitungsschutzschalter für alle Anwendungen und jedes Einsatzgebiet. Die Siemens Leitungsschutzschalter zeichnen sich vor allem aus durch: 1. Effektiven Personen-, Investitions- und Anlagenschutz vor Überlast und Kurzschluss. 2. Einheitliches Zubehör in breiter Vielfalt einfach zu montieren und jederzeit austauschbar. 3. Zuverlässige Sicherheit bei der Installation dank standardmäßig enthaltenem Umgreif- und Berührungsschutz. 4. Klar ersichtliche Schaltstellungsanzeige. 5. Datamatrix-Code vorne am Gerät bietet schnell und einfach alle Infos rund um den Leitungsschutzschalter. 6. Normgerechter Schutz mit weltweiten Zulassungen Technische Daten: Auslösecharakteristik: C Polzahl 1 Bemessungsstrom: 10 A Bemessungsspannung: 230 V Bemessungsschaltvermögen nach EN 60898 6 kA Spannungsart: AC Energiebegrenzungsklasse: 3 Frequenz 50 Hz Mitschaltender Neutralleiter Nein Überspannungskategorie 3 Verschmutzungsgrad 2 Breite in Teilungseinheiten 1 Einbautiefe: 70 mm

    Preis: 7.71 € | Versand*: 6.90 €
  • Was ist ein Leitungsschutzschalter?

    Ein Leitungsschutzschalter ist ein elektrischer Schalter, der in elektrischen Installationen verwendet wird, um vor Überlastung und Kurzschlüssen zu schützen. Er unterbricht den Stromkreis, wenn der Strom über einen bestimmten Wert steigt, um Schäden an den Leitungen oder Geräten zu verhindern. Leitungsschutzschalter sind in der Regel in Verteilerkästen oder Schaltschränken installiert.

  • Was schützt ein leitungsschutzschalter?

    Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastungen und Kurzschlüssen in elektrischen Leitungen. Er erkennt ungewöhnlich hohe Ströme und unterbricht die Stromzufuhr, um Schäden an der Leitung oder an angeschlossenen Geräten zu verhindern. Dadurch wird die Sicherheit in elektrischen Installationen gewährleistet. Leitungsschutzschalter sind wichtige Komponenten in elektrischen Verteilungen und tragen zur Brandverhütung bei. Sie schützen vor möglichen Gefahren wie Kabelbrand oder elektrischen Schlägen.

  • Welchen leitungsschutzschalter brauche ich?

    Um herauszufinden, welchen Leitungsschutzschalter du benötigst, musst du zunächst die maximale Stromstärke des zu schützenden Stromkreises kennen. Anhand dieser Angabe kannst du die passende Nennstromstärke des Leitungsschutzschalters bestimmen. Zudem solltest du darauf achten, ob es sich um einen ein- oder dreiphasigen Stromkreis handelt, da dies die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters beeinflussen kann. Es ist auch wichtig zu überlegen, ob der Leitungsschutzschalter zusätzliche Funktionen wie einen FI-Schutzschalter oder einen Motorschutz haben soll. Letztendlich empfehle ich, dich von einem Fachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass du den richtigen Leitungsschutzschalter für deine Anwendung auswählst.

  • Wann schmelzsicherung wann leitungsschutzschalter?

    Wann sollte man eine Schmelzsicherung verwenden und wann einen Leitungsschutzschalter? Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Installation, dem Strombedarf und der Schutzklasse. Schmelzsicherungen werden oft in älteren Installationen verwendet, da sie einfacher aufgebaut sind und einen zuverlässigen Schutz bieten. Leitungsschutzschalter hingegen sind flexibler einsetzbar und können bei Bedarf leicht ausgetauscht werden. Es ist wichtig, die richtige Absicherung für die jeweilige Anwendung zu wählen, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.